Umschrift-Systeme
Im Sintext-Wörterbuch sind zu allen Zeichen sechs verschiedene Umschriften und eine Aussprachehilfe hinterlegt. Die folgenden Erklärungen dazu wurden gegenüber der originalen Version nicht verändert, außer, dass die Weblinks, die längst nicht mehr funktionierten, entfernt und dafür einige neue eingefügt wurden.
Hanyu Pinyin [w]
Seit 1979 wird in allen offiziellen Publikationen der Volksrepublik China zur Schreibung chinesischer Namen die phonetische Lautumschrift Hanyu Pinyin verwendet [1].
Bei der Umschrift in lateinische Alphabete erfolgt die Aussprache der Vokale wie im Deutschen, die der Konsonanten wie im Englischen. Dabei gelten folgende Ausnahmen:
Pinyin | Aussprache wie | Pinyin | Aussprache wie |
Konsonanten | Vokale | ||
h | acht | e | beginnen |
j | (e) jeer | i, yi | immer |
q | (e) cheer | ü, yu | über |
x | ich | ai | sein |
z | (stimmhaftes d oder s) | ao | bauen |
c | zeigen | ou | (e) know |
s | lassen | ei | (e) eight |
zh | Dschungel | iao, yao | jauchzen |
ch | deutsch | iou, iu, you | jubeln |
sh | schaffen | ie, ye | jenseits |
r | (nasaler Laut) | ua, wa | (e) waft |
y | jung | uai, wai | (e) wife |
w | (e) way | ||
uo, wo | (e) woman | ||
uei, ui, wei | (e) way | ||
üe, yue | (ü und kurzes e) | ||
er | (e) err | ||
ian, yan | jenseits | ||
uan, wan | uan | ||
üan, yuan | jüän | ||
en | leben | ||
uen, un, wen | (e) wen | ||
in, yin | in | ||
ün, yun | ün | ||
uang, wang | (e) wang | ||
ong | Zeitung | ||
iong, yong | jung | ||
eng | (e) sung |
Wade-Giles [w]
Das Wade-Giles System wurde 1859 von Sir Thomas Wade initiiert und später von Herbert Giles formuliert. Es ist in Taiwan und teilweise in den USA noch in Gebrauch. Die Zeichen ":", "'" und "^" in u:, p', t', k', ch', ts' und e^ werden gelegentlich weggelassen[2].
Yale [w]
Das Yale System wurde an der Yale University entwickelt. Es wird hauptsächlich in Sprachkursen für Ausländer eingesetzt und erleichtert Englisch Sprechenden das Erlernen der Aussprache [2].
Guoin II
Das Guoin II System wurde 1986 vom taiwanischen Bildungsministerium verbreitet [2].
Gwoyeu Romatzyh (GR) [w]
Das Gwoyeu Romatzyh (GR) System wurde von Yutang Lin initiiert und später von Yenren Chao formuliert. 1928 wurde es von der Regierung verbreitet. In Taiwan ist es kaum gebräuchlich und taucht nur in Wörterbüchern auf. Es unterscheidet die verschiedenen Tonhöhen und benötigt so keine zusätzliche Zahlenangabe [2].
Bopomofo oder Zhuyin Fuhao [w]
Das Bopomofo oder Zhuyin Fuhao System wurde 1918 von der Regierung verbreitet. In Taiwan wird es noch verwendet [2].
Chinese Post Office System
Dieses System findet man noch in einigen Städte- und Straßennamen [2].
Quellenangaben
- Böhn, Dieter:
China: Volksrepublik China, Taiwan, Hongkong u. Macao.
Ernst Klett Verlag GmbH u. Co. KG, Stuttgart 1987. - Seke Wei, 1997:
Comparative Table of Pinyin - Wade Giles - Yale - Guoin II - Gwoyeu Romatzyh - Bopomofo